Loading
X
X
Physiotherapie vor dem Abgrund? Der Bundesrat will eine Tarifkürzung!
Wir wehren uns dagegen! Jetzt Petition unterschreiben!

Die Behandlung

Unsere Patienten werden in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten der verschiedenen Fachbereichen der Klinik Impuls oder den zuweisenden, externen Ärzten behandelt.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit sichert eine optimale Behandlungsqualität der Patienten und schafft somit die Voraussetzung für den Behandlungserfolg.

Die Behandlung ist in folgende Schritte unterteilt:

  • Befunderhebung
  • Physiotherapiediagnose
  • Festlegen von Therapiezielen
  • Erstellen eines individuellen Behandlungskonzepts
  • Behandlung
  • Erfolgskontrolle

 

Zu Beginn wird die Krankengeschichte der Patienten aufgenommen (Anamnese). Anschliessend wird der Patient mit spezifischen Tests und Messungen untersucht. Die Krankengeschichte und die Untersuchung bilden die Befunderhebung.

Anhand der Untersuchungsergebnisse wird die Physiotherapiediagnose gestellt. Zusammen mit dem Patienten (gegebenenfalls Angehörigen, anderen Betreuungspersonen wie Trainer oder behandelnder Arzt) werden Therapieziele festgelegt und ein individuelles Behandlungskonzept erstellt.

Die Behandlung erfolgt nach den Grundlagen der neusten wissenschaftlichen Erkenntnis. Parallel zur Durchführung der Behandlungstechniken wird der Patient seinen Beschwerden spezifisch informiert, geschult und beraten.

Während und am Ende der Behandlung werden Fortschritte überprüft und evaluiert (Erfolgskontrolle), sowie das weitere Prozedre festgelegt.

 

Kontakt Physiotherapie
Flurina Sidler
Leitende Physiotherapeutin
Physiotherapie Klinik Impuls
Bahnhofstrasse 137
8620 Wetzikon

Sekretariat: Isabella Frozzi-Schärli und Linda Holl

Sie erreichen uns:
Montag-Freitag von 07:30-11:45 und 13:00-17:00
Sekretariat
Mail ans Sekretariat Physiotherapie
Sicherheitsabfrage:
Bitte tragen Sie den Sicherheitscode ein.

senden