Loading
X

Dry Needling und myofasziale Triggerpunkt-Therapie in der Physiotherapie

Schmerzen und Funktionsstörungen im Bewegungsapparat können verschiedene Ursachen haben, eine der Bedeutensten sind die myofaszialen Triggerpunkte.
Die Rheumatologin von US-Präsident John F. Kennedy, Dr. Janet Travell, definierte 1942 als Erste den Begriff „myofascial Trigger Point“.  Sie und Dr. David G. Simons erforschten zusammen das bislang unbekannte Gebiet der myofaszialen Triggerpunkte und des myofaszialen Schmerzsyndrom und publizierten 1983 das Standartwerk „Myofaszial Pain and Dysfunktion – The Trigger Point Manual“. Dieses Buch verhalf den Triggerpunkten zum Durchbruch in der Medizin und veränderte das Verständnis und die Behandlungsmöglichkeiten für Beschwerden am Bewegungsapparat bis heute.

Was ist ein myofaszialer Triggerpunkt ?

Myofasziale Triggerpunkte sind lokal begrenzte, schmerzhafte Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur und betreffen sowohl den Muskel selbst, sowie auch dessen umhüllende Faszie. Ausgelöst durch traumatische Überdehnung oder Überbelastung verkrampfen und verkürzen sich diese Muskelanteile und Bindegewebsstrukturen  dauerhaft, was zu einer verminderten Sauerstoff und Nährstoffversorgung vor Ort führt.  Myofasziale Triggerpunkte können in jedem Muskel vorkommen. Diese erkrankten Muskelstellen sind für den geschulten Physiotherapeuten tastbar und lösen unter Druck myofasziale Schmerzen aus, welche weit in andere Körperregionen ausstrahlen können (referred pain). So können Triggerpunkte in der Gesässmuskulatur, Schmerzen im unteren Rücken verursachen, welche bis ins Bein und weiter nach unten in den Fuss ausstrahlen oder Triggerpunkte in der Nackenmuskulatur können zu den bekannten Spannungskopfschmerzen führen. Man spricht in diesem Fall auch von myofaszialen Schmerzmustern sogenannten „pain pattern“.  Aber nicht nur Schmerzen, sondern auch Parästhesien, Bewegungseinschränkungen, Stabilitässtöhrungen, Beeinträchtigung der Koordination und vegetative Reaktionen können durch Triggerpunkte verursacht werden. Lassen sich die bekannten Beschwerden der Patienten durch gezielten, manuellen Druck  auf den Triggerpunkt verstärken und reproduzieren, spricht man von „pain recognition“. Dies ist ein sicheres diagnostisches Zeichen, dass ein myofasziales Schmerzsyndrom vorliegt, welches gut mittels Dry Needling oder manueller Triggerpunkt-Therapie behandeln werden kann. 

 

Wie wird ein myofaszialer Triggerpunkt diagnostiziert ?

In der Fachliteratur haben sich vier Diagnosekriterien für myofasziale Triggerpunkte etabliert. Je mehr Kriterien gemeinsam auftreten, desto sicherer handelt es sich um einen myofaszialen Triggerpunkt:

  • ein Hartspannstrang: ein verspanntes Muskelfaserbündel in der entsprechender Muskulatur
  • eine druckempfindliche Zone innerhalb dieses Hartspannstranges
  • lokale Zuckungsantwort (local twitch response) des Hartspannstrangs bei    mechanischer Stimulation des Triggerpunkts
  • Reproduktion und Verstärkung der Symptomatik des Patienten (pain recognition)

 

Was versteht man unter myofaszialer Triggerpunkt-Therapie ?

Bei der myofaszialen Triggerpunkt-Therapie werden myofasziale Triggerpunkte mit gezielten Behandlungsgriffen behandelt. Mit einzelnen Fingern wird Druck auf die Verhärtung im Muskel ausgeübt, umso eine Normalisierung der Blutzirkulation und der Spannungsverhältnisse zu erreichen.

 

Was versteht man unter Dry Needling ?

Beim Dry Needling werden myofasziale Triggerpunkte  mit einer sterilen Einweg-Akupunkturnadel (0,25mm Durchmesser) angestochen. Damit wird die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung vor Ort normalisiert und die Muskelverhärtung löst sich auf. Der Muskel ist wieder funktionsfähig und löst keine Beschwerden mehr aus.

In der Regel werden die besten Behandlungsresultate durch eine Kombination von Dry Needling und manueller Triggerpunkt-Therapie erreicht.

 

Welche Beschwerden werden mittels Dry Needling oder myofasziale Triggerpunkt-Therapie behandelt?
  • Spannungskopfschmerzen
  • Nackenverspannungen
  • Rückenbeschwerden
  • Schulterbeschwerden
  • Tennis – und Golferellenbogen
  • Runners- und Jumpers-Knee
  • Achillessehnenbeschwerden
  • Plantarfasziitis 

 

Dry Needling 
» Patienteninformation und Einverständniserklärung 
 

 

Kontakt Physiotherapie

Sekretariat: Isabella Frozzi-Schärli und Linda Holl


Öffnungszeiten Sekretariat

Mo - Fr

07.30 - 11.30
13:30 - 16:30


Öffnungszeiten Physiotherapie

Mo - Fr

07.00 - 18.30

Sekretariat
Für Terminvereinbarungen
Für ärztliche Zuweisungen / Berichte / medizinische Unterlagen
Mail ans Sekretariat Physiotherapie
Sicherheitsabfrage:
Bitte tragen Sie den Sicherheitscode ein.

senden