Morton Neuralgie (Synonym Morbus Morton, Morton Neurom)
Brennt es bei Ihnen beim Laufen wie Feuer zwischen den Zehen? Fühlen sich die Zehen an der zweiten, dritten oder vierten Zehe gelegentlich taub an? Müssen Sie Ihre Wanderschuhe inmitten der Wanderung ausziehen, Ihre Füsse kneten und massieren, bevor Sie wieder weiterwandern können?
Dann könnten bei Ihnen die Nerven an der Fuss-Sohle entzündet sein.
Jede Zehe am Fuss besitzt vier Hautnerven, welche jeweils seitlich (rechts und links) und fussrücken- bzw. fusssolhenwärts verlaufen. Knapp vor den Zehengrundgelenken teilt sich der fusssohlenseite Hauptnerv (N. plantaris) in zwei Äste auf, aus denen die beiden fusssohlenseitigen Hautnerven in die Zehen ziehen. Dabei verläuft der Hauptnerv relativ oberflächlich und ist nur durch die dicke Fusssohlenhaut und das Polsterfettgewebe vor Druck geschützt. Am gesunden Fuss wird der Druck beim Abrollvorgang gleichmässig über die gesamte Auftrittsfläche verteilt, so dass die einzelnen Nerven nicht übermässig gequetscht werden.
Liegt ein Spreizfuss, ein Hallux valgus oder eine Hammerzehenfehlstellung vor, können sich die Druckverhältnisse verändern und der N. plantaris kommt zwischen den Mittelfussköpfchen unter dem Querband chronisch unter Druck (Nervenkompressionssyndrom). Der Nerv kann nicht mehr ausweichen, verdickt sich und wird zunehmend schmerzempfindlich. Zumeist ist der Zwischenraum der 3. Und 4. Zehe, seltener zwischen der 2. und 3. Zehe betroffen.
Die Diagnose erfolgt klinisch (Klingelknopfschmerz, sog. Mulder Klick). Eine Bildgebung mit Ultraschall und bei Bedarf auch MRT sichert die Diagnose.
Im Frühstadium der Morton Neuralgie sind konservative Therapieverfahren sinnvoll und hilfreich.
Nicht selten gelingt es jedoch nicht durch konservative Behandlungen die zumeist als sehr stark empfundenen Schmerzspitzen ausreichend zu kontrollieren. In diesen Fällen hilft einzig die Operation, bei welcher der betroffene Nerv freigelegt wird. Stellt sich der Nerv intraoperativ nicht stark verdickt dar, genügt zumeist eine nervenerhaltende Befreiung des Nerven aus seiner Verengung mit Durchtrennung des Querbandes zwischen den Mittelfussköpfchen.
Ist der Nerv stark verdickt und bereits strukturverändert, muss er operativ entfernt (geopfert) werden. Der erkrankte Nervenknoten kann hierbei über einen Hautschnitt von oben oder über die Fuss-Sohle entfernt werden. Daraus resultiert zwar eine milde Taubheit im betroffenen Zehenzwischenraum, was von den Patienten aber problemlos akzeptiert wird, da durch den eingeklemmten Nerv verursachten Schmerzen aufhören.
Die Nachbehandlung erfolgt in einer Spezialsandale mit steifer Sohle (Verbandsschuh) bis zur Wundheilung für 2-3 Wochen. Im Verbandsschuh darf der Patient relativ rasch nach der Operation wieder voll belasten. Zur Unterstützung werden kurzfristig Unterarmgehstützen abgegeben.
Komplikationen und Rezidive sind eher selten, können aber z.B. in einer schmerzhaften Operationsarbe oder einem echten narbigen Neuromknoten bestehen, welcher am abgetrennten Nerv entsteht.
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen rund um das Thema Morton Neuralgie haben.
Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der Stadien gerechten konservativen und operativen Versorgung an. Bei unseren operativen Versorgungen achten wir in besonderem Maß auf die Biomechanik des ganzen Fußes und verwenden modernste Operationstechniken und Implantate.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die gesamte Nachbehandlung ebenfalls aus einem Guss bei uns in der Praxis erfolgen kann, was für gute postoperative Ergebnisse und Ihre Zufriedenheit als Patient sehr wichtig ist.